CO2-freie Wärme
24/7 verfügbar
Dekarbonisierung bei zuverlässiger Wärmeversorgung durch thermische Energiespeicher.

Energiewende jetzt in die Tat umsetzen
Mit unserer innovativen Speichertechnologie machen wir Energie aus Wind und Photovoltaik 24/7 nutzbar. So gelingt die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energieträger – für eine klimaneutrale Energieversorgung.

Hochtemperaturspeicher (TES)
Mit unserem Power-to-Heat-System, speichern wir erneuerbare, fluktuierende Wind- und PV-Energie als Wärme und liefern so flexibel und zuverlässig industrielle Prozess- und Fernwärme. Mit dem Ziel, CO2-freie Wärme unabhängig von Tages- und Jahreszeiten verfügbar zu machen, bieten wir so einen hochrelevanten Baustein für die Dekarbonisierung des Industriesektors und der Fernwärme sowie für die Stabilisierung der Netze.

Klimaneutralität in Industrie und Gebäuden
Unser Speichersystem kann individuell auf verschiedene Anwendungs- und Bedarfssituationen angepasst werden und ist damit in zahlreichen Sektoren relevant: Etwa für industrielle Anwendungen, die stabile Prozesswärme oder Prozessdampf sowie Kälte erfordern, oder auch für eine effiziente Fernwärmegewinnung zum Heizen und für Warmwasser.
Power-to-Heat:
Umwandlung von erneuerbarem Strom in grüne Wärme
Unsere Power-to-Heat-Technologie mit Speicherkomponente verwandelt volatilen Strom aus erneuerbaren Quellen in planbare und 24/7 verfügbare Prozess- und Fernwärme.

Vorteile auf einen Blick
- Bewährt und zuverlässig: Eine neue technologische Lösung, die ausschließlich auf industrieerprobten Komponenten beruht.
- Modulares Design: Zwischen 2 und 1000 MWh skalierbar und anpassbar auf Ihren individuellen Bedarf.
- Kostengünstig: Die LCOS (Levellised Cost of Storage) liegen auf niedrigem Niveau und können unter 2 Cent/kWh betragen.
- 24/7 verfügbare Wärme: Versorgungssicherheit durch das zeitgleiche Be- und Entladen des Speichers.
- Kurze Lieferzeit: Prozesswärme innerhalb kürzester Zeit kosteneffizient und resilient gestalten.
- Umweltfreundlich und genehmigungsfrei: Beinhaltet keine gefährlichen oder brennbaren Substanzen.
- Autonomie: Nicht an steigende Energiekosten und unberechenbare Energiemärkte gekoppelt.
Eine zukunftsgewandte Technologie
Bis zu 100 %
Dekarbonisierung von Prozessen
150 – 400° C
Thermische Energie bedarfsgerecht verfügbar
24/7
Versorgungssicherheit
Rund 95 %
Effizienz durch Sektorenkopplung